- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite » Osmoseanlagen » Umkehrosmose Direct Flow » Premium Osmoseanlage 8 Stufen 1600 GPD mit Keimsperre & optionaler UVC-LED Wasserentkeimung
Premium Osmoseanlage 8 Stufen 1600 GPD mit Keimsperre & UVC-LED Wasserentkeimung
Unsere optimierte, tanklose Premium-Osmose-Anlage für den Einsatz in Haushalt, Büro oder Aquaristik zählt zu den leistungsfähigsten Systemen ihrer Kategorie und liefert im Vergleich zu traditionellen Tanksystemen stets frisch gefiltertes Wasser. Bei der Auswahl aller verfügbaren Filterstufen profitieren Sie von einer umfassenden 8-stufigen Filtration, die dafür sorgt, dass die Wasserqualität höchsten Ansprüchen genügt.
In der Grundausführung sind die folgenden Filterstufen integriert. Durch verschiedene Modifikationsoptionen (siehe unten) kann die Anzahl der Filterstufen jedoch erhöht werden:
Übersicht der 8 Filterstufen - Hochleistungsfilter für optimale Wasserqualität
In der folgenden Übersicht finden Sie die Filter, die in dieser Version verbaut werden. Dabei werden die herstellerseitig mitgelieferten Standardfilter durch leistungsstarke Hochleistungsfilter ersetzt. Der Vorteil besteht darin, dass stärkere Vorfilter die Lebensdauer der Anlage und insbesondere der Osmosemembran, dem Herzstück der Anlage, verlängern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, direkt das passende Ersatzfilterset mitzubestellen.
1. Filterstufe: Sedimentfilter
Ein Sedimentfilter mit 1 Mikron (0,001 mm) zur Vorfilterung stoppt alle Arten von mechanischen Verunreinigungen wie Sand, Rost und andere Ablagerungen, ohne den Wasserdruck wesentlich zu verringern. Das schont auch die nachfolgenden Filtereinheiten und schützt vor Verstopfungen.
Der Sedimentfilter verlängert die Lebensdauer der gesamten Filteranlage, indem er grobe Partikel effektiv abfängt. So bleibt die Effizienz der nachfolgenden Filterstufen erhalten und ein gleichbleibender Wasserdurchfluss wird sichergestellt.
1. Filterstufe: Sedimentfilter
2. Filterstufe: Aktivkohlefilter mit KDF
Dieser Filter ist in drei Schichten aufgebaut. Die erste Schicht (KDF) reduziert Schwermetalle wie Blei, Arsen und Kadmium und senkt zudem die Konzentration von Eisenionen. KDF hilft auch dabei, die Vermehrung von Bakterien zu hemmen.
Die zweite Schicht enthält ein spezielles Medium, das Substanzen, die zur Wasserhärte beitragen, reduziert und Kalzium- sowie Magnesiumionen in unschädliche Natriumionen umwandelt.
Die dritte und abschließende Schicht besteht aus hochwertiger Aktivkohle, gewonnen aus Kokosnussschalen. Sie reduziert bis zu 99% der freien Chlorpartikel, chlorbasierte Lösungsmittel, kohlenwasserstoffbasierte Aromastoffe sowie bis zu 85% der Pestizide auf Chlorbasis, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Phenol, Benzol und andere organische Verbindungen.
2. Filterstufe: Aktivkohlefilter mit KDF
3. Filterstufe: Ultrafiltrationsmembran
Mit einer Porengröße von nur 0,01 Mikron dient die Ultrafiltrationsmembran als Schutzbarriere gegen Schwebstoffe wie Sand, Rost und Schlick sowie gegen die meisten Bakterien und einige Viren im Leitungswasser. UF-Membranen sind speziell für die Kaltwasserfiltration entwickelt und bestehen aus Hohlfasern, die wichtige Mineralien im gefilterten Wasser bewahren.
Im Gegensatz zu Umkehrosmose-Membranen haben UF-Membranen keine Rückweisungsrate, was eine schnelle, konstante und effiziente Versorgung mit reinem Wasser ermöglicht.
3. Filterstufe: Ultrafiltrationsmembran
4. Filterstufe: Osmose-Membrane
In dieser Anlage kommt die modernste Wasseraufbereitungstechnologie, die Umkehrosmose, zum Einsatz. Das Wasser wird unter Druck durch eine spezielle Membran geleitet, die ausschließlich Wassermoleküle hindurchlässt, während Verunreinigungen in das Abwasser abgeleitet werden. Dabei nutzen wir die neueste Generation von Osmose-Membranen.
In dieser Anlage werden zwei 800 GPD-Membranen verwendet, die beidseitig mit Wasser versorgt werden. Das Wasser strömt durch die Membranen, was ein außergewöhnliches Reinwasser-Abwasser-Verhältnis von 1:1 ermöglicht (im Vergleich zu Standardwerten von 1:2 bis 1:4). Die Membranen filtern bis zu 0,0001 Mikron (0,0000001 mm).
Auf diese Weise werden bis zu 99,9% der im Wasser gelösten Stoffe als Ionen entfernt, darunter Rückstände von Medikamenten, Hormone, Lösungsmittel, Schwermetalle wie Kupfer, Blei, Aluminium und Uran, aber auch Nitrate, Pestizide, Bakterien, Viren und viele andere Schadstoffe wie Asbest, Phosphate, Quecksilber, Chrom, Dioxine, Sulfate, Silber, Eisen, Tenside, Trichlorethan, Fluorid, Fungizide, Toluen, Herbizide, Xylen, Hydrocarbonate, Zink, Insektizide, Cadmium, Mangan sowie Pilze.
4. Filterstufe: Osmose-Membrane
5. Filterstufe: Keimsperre
Der Einbau einer Keimsperre zur Sterilfiltration nach der Osmosemembran ist eine empfohlene Ergänzung. Diese Keimsperre verhindert, dass Keime und Bakterien aus der Anlage in das gefilterte Wasser gelangen und somit die Wasserqualität beeinträchtigen.
Die Keimsperre ist in einem robusten, aufschraubbaren Kunststoffgehäuse untergebracht. Im Inneren befindet sich eine austauschbare, geschmacksneutrale Hohlfasermembran mit einer Feinheit von 0,01 Mikron (0,0001 mm) und einer Rückhalterate von 6-log-Stufen, was bedeutet, dass über 99,9999% aller mikrobiologischen Verunreinigungen für eine zuverlässige Sterilfiltration entfernt werden.
Im Vergleich zu UV-Lampen bietet diese Keimsperre entscheidende Vorteile, da sie keinen Strom benötigt und zusätzlich auch Bakteriensporen und Parasiten herausfiltert, sodass keine toten Mikroorganismen im Wasser verbleiben. Das Resultat ist ein höchstes Maß an hygienischer Sicherheit und dauerhaft einwandfreies Trinkwasser.
5. Filterstufe: Keimsperre
6. Filterstufe: Aktivkohlegranulatfilter
Nach der Membrane und optionalen Keimsperre kommt ein Aktivkohlegranulatfilter zum Einsatz. Dieser besteht aus hochqualitativer granulierter Aktivkohle. Dieser Filter entfernt Chlor und organische Verbindungen und kann, je nach Empfinden, den Geruch und Geschmack des Wassers verbessern.
Zusätzlich trägt der Filter zur weiteren Reduzierung von Verunreinigungen bei, die nach der Membranfiltration noch im Wasser verbleiben könnten. Dies gewährleistet ein noch reineres und angenehmer schmeckendes Trinkwasser.
6. Filterstufe: Aktivkohlegranulatfilter
7. Filterstufe: Mineralisierungsfilter (Optional)
Durch die Umkehrosmose werden bis zu 99% aller Verunreinigungen und Mineralien im Wasser herausgefiltert, was auch den pH-Wert senkt. Mit einer Mineralisierungskartusche als abschließender Filterstufe können die zuvor entfernten Mineralien wieder ins Wasser eingebracht werden.
Dabei wird das Wasser, das durch die Kartusche fließt, mit wichtigen Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium angereichert. Die Konzentration dieser Mineralien im aufbereiteten Wasser ist vergleichbar mit der von im Supermarkt erhältlichem Mineralwasser. Der Konsum von mineralisiertem Osmosewasser kann dazu beitragen, den täglichen Bedarf des Körpers an essenziellen Mineralien zu decken.
7. Filterstufe: Mineralisierungsfilter (Optional)
8. Filterstufe: UVC-LED Wasserentkeimung (Optional)
Die optionale UVC-LED-Einheit sorgt für eine effektive Wasserentkeimung mit einer Durchflussrate von bis zu 3 Litern pro Minute. Mithilfe der modernen UV-Technologie wird das Wasser bestrahlt, wobei ultraviolettes Licht eingesetzt wird, um physikalisch bis zu 99,999% der Keime, Bakterien und Viren zu eliminieren – und das ganz ohne chemische Zusätze.
Dieses UVC-Desinfektionssystem fungiert in der Regel als letzte Filterstufe und wird direkt vor dem Auslass installiert, um sicherzustellen, dass das Trinkwasser frei von Krankheitserregern ist, bevor es entnommen wird.
Dank seines kompakten Designs lässt sich das Gerät problemlos in vorhandene Systeme integrieren, ohne viel Platz zu beanspruchen. Zusätzlich ist es energieeffizient und wartungsarm, was es für den langfristigen Einsatz besonders geeignet macht.
8. Filterstufe: UVC-LED Wasserentkeimung (Optional)
Maximale Leistung / Tagesleistung - Leistung im Blick
- Tagesleistung im Betrieb mit der elektrischen Druckerhöhungspumpe:
6000 Liter / Tag (Theoretischer Wert bei Laufzeit 24 Stunden * Nicht zugelassen)
- Zugelassene Tagesleistung im Betrieb mit der elektrischen Druckerhöhungspumpe:
150 Liter / Tag
- Tagesleistung ohne Betrieb der elektrischen Druckerhöhungspumpe:
1200 Liter / Tag (Theoretischer Wert bei Laufzeit 24 Stunden * Nicht zugelassen)
- Maximale Leistung in der Minute im Betrieb mit der elektrischen Druckerhöhungspumpe:
2,1 Liter / Minute (bei optimaler Voraussetzung * )
- Maximale Leistung in der Minute ohne Betrieb der elektrischen Druckerhöhungspumpe:
0,4 - 1,6 Liter / Minute (bei optimaler Voraussetzung * )
- Osmose Wasser / Abwasser Verhältnis von nur:
ca. 1 : 1 (bei optimaler Voraussetzung * )
- Maximale Laufzeit ohne Unterbrechung:
2 Stunden oder maximal zugelassene Tagesleitung (je nachdem, welcher Wert als erstes erreicht wird)
- Maximale Laufzeit pro Tag:
4 Stunden oder maximal zugelassene Tagesleitung (je nachdem, welcher Wert als erstes erreicht wird)
* Wassertemperatur, Vordruck, Wasserbelastung, Leitungs-Druckverluste, Nachfilter / Vorfilter haben einen Einfluss auf die maximale Leistung
Die Eigenschaften
Flexibler Betrieb mit Directflow Bypass: Stromloser Modus oder Pumpenbetrieb
Durch den Einsatz eines Directflow Bypass können Sie jederzeit vom Elektropumpenbetrieb auf den einfachen Wasserdruckbetrieb umstellen, um die Anlage ab 3 Bar Wasserdruck im stromlosen Betriebsmodus (Tagesleistung berücksichtigen) laufen zu lassen oder diese mit einer Handpumpe manuell zu betreiben.
Sollten Sie schnell Osmosewasser benötigen, so lassen Sie die Pumpe an. Sollten sie einen Krisenfall haben (mit Stromausfall), permanent Osmosewasser benötigen (zum Beispiel Aquarianer) oder die Anlage mit einer Handpumpe betreiben, schalten Sie die Anlage einfach in den stromlosen Betrieb um und stellen kontinuierlich feinstes Wasser her.
Maximale Sicherheit dank elektronischem Wasserstopp-System
Die Osmoseanlage ist mit einem elektronischen Wasserstopp-System ausgestattet. Ein am Boden liegenden Sensor erkennt selbst kleinste Wassermengen und schaltet die Wasserzufuhr zur Anlage ab, während gleichzeitig ein Alarmton aktiviert wird, um auf mögliche Undichtigkeiten hinzuweisen. Eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme sorgt dafür, dass die Wasserzufuhr bei leerer Batterie unterbrochen wird. Viele Versicherungen verlangen einen Wasserstopp bei wasserführenden Geräten, um Ihr Eigentum zu schützen und das Risiko von Wasserschäden zu minimieren.
Automatische Spülung der Membrane
Die Osmoseanlage ist mit einem automatischen Spülventil ausgestattet, das die Membran nach jedem Gebrauch spült, um deren Lebensdauer zu maximieren. Sobald der Wasserhahn geöffnet wird, aktiviert sich die Spülfunktion und reinigt die Membran für 30 bis 60 Sekunden. Während dieses Spülvorgangs arbeitet die Anlage mit eingeschränkter Leistung, stellt jedoch nach Abschluss der Reinigung ihre volle Leistung wieder zur Verfügung.
Um die Membran zusätzlich zu schonen, empfiehlt es sich, den Wasserhahn nach einer Nutzungsdauer von 15 Minuten kurz zu schließen und anschließend wieder zu öffnen. So wird die Spülung erneut aktiviert, was die Funktionalität und Effizienz der Anlage langfristig verbessert.
Elektrische Druckerhöhungspumpe
Durch die elektrische Druckerhöhungs-Pumpe funktioniert unsere Osmoseanlage auch an Standorten, an denen sonst mangels Wasserdruck keine Osmose-Anlage betrieben werden könnte. Normale Osmose-Anlagen benötigen mindestens 3 Bar Wasserdruck um zu funktionieren. Mit Hilfe der integrierten Druckerhöhungspumpe arbeitet diese Anlage schon ab 2 Bar Wasserdruck.
Einbauanleitung inklusive
Zu jedem Produkt erhalten Sie selbstverständlich eine deutschsprachige Montageanleitung. Der Einbau einer Osmoseanlage gestaltet sich für handwerklich versierte Anwender als unkompliziert. Ein Fachmann aus dem Sanitärbereich benötigt in der Regel weniger als eine Stunde, um die Anlage zu installieren. Sollten Sie Unterstützung beim Einbau benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Inklusive PPM / Leitwert-Messgerät (TDS)
Im Lieferumfang dieser Osmoseanlage ist zudem ein modernes PPM-/Leitwert-Messgerät enthalten. Mit diesem Gerät können Sie die Wasserqualität in ppm (Parts per Million = mg pro Liter) messen. Außerdem können Sie die Funktionalität der Osmose-Membran überprüfen und feststellen, wann ein Austausch erforderlich ist. Generell gilt: Je niedriger der PPM-Wert, desto reiner ist das Wasser.
Ersatzfilter Auswahl
Über das Auswahlfeld für das Ersatzfilterset können Sie direkt Ihr erstes Austauschfilterset mitbestellen. Um stets für sauberes und geschmacklich einwandfreies Trinkwasser zu sorgen, empfehlen wir den Austausch der Vorfilter alle sechs Monate.
Das Ersatzfilterset enthält Ersatzkartuschen für die ersten drei Filterstufen:
- 1x Aktivkohlefilter mit KDF
- 1x Sedimentfilter 1 Mikron
- 1x Ultrafiltrationsmembran 0,01 Mikron
Die Auswahl des Membrangehäuses
Da herstellerseitig drei verschiedene Größen der Membrangehäuse und Membranen geliefert werden, ist es nötig, dass Sie eine der drei Größen oben über dem Warenkorb Button auswählen. Diese unterscheiden sich nicht in Ihrer Funktion sondern lediglich in der Größe. Die Leistung der Anlage wird durch die verschiedenen Größen nicht beeinfluss oder verändert.
Durch die von Ihnen getroffene Auswahl können wir aber auch Sie selbst sicher stellen, dass Sie bei einem anstehenden Membranwechsel die für Ihre Anlage passende Membrane erwerben.
Sonstige Eigenschaften
Die Osmose-Anlage ist mit einem stabilen Ständer ausgestattet, der auch für die Wandmontage geeignet ist, um einen komfortablen Filterwechsel zu gewährleisten. Ihr kompaktes Design ermöglicht eine problemlose Integration in die meisten Küchenschränke unter der Spüle. Zudem ist der Hersteller der Anlage ein zertifiziertes Mitglied der Water Quality Association und erfüllt die Standards von ISO 9001:2000 (Qualitätsmanagement) sowie ISO 14001:2004 (Umweltmanagement). Weitere Zertifizierungen umfassen NSF, ROHS und CE.
Osmose-Wasserhähne - Sie haben die Wahl
Osmoseanlagen werden in der Regel unter der Spüle installiert und benötigen einen Wasserhahn, um das gefilterte Osmosewasser abzuzapfen. Wir bieten Ihnen die Auswahl zwischen drei verschiedenen Modellen – die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Zur Verfügung stehen zwei unterschiedliche Osmose-Wasserhähne sowie eine hochwertige 3-Wege-Osmosearmatur.
Standard-Wasserhahn
Unser verchromter Standard-Wasserhahn aus Metall vereint solides Design mit erstklassiger Verarbeitung. Dieser Wasserhahn ist im Standard-Lieferumfang enthalten und verfügt, im Gegensatz zum 3-in-1-Wasserhahn, lediglich über einen Kaltwasseranschluss. Ein vollständiges Anschlussset ist selbstverständlich im Lieferumfang enthalten.
Premium-Wasserhahn
Der Premium-Wasserhahn besticht durch sein elegantes Design und seine hochwertige Verarbeitung. Der gesamte Auslauf besteht aus hochwertigem Edelstahl. Im Vergleich zum 3-in-1-Wasserhahn hat dieser Wasserhahn ebenfalls nur einen Kaltwasseranschluss. Auch hier ist ein komplettes Anschlussset im Lieferumfang enthalten.
3-Wege-Wasserhahn
Unser 3-in-1-Wasserhahn überzeugt nicht nur durch ansprechendes Design und erstklassige Verarbeitung, sondern auch durch seine Vielseitigkeit. Mit seiner 3-in-1-Funktionalität ermöglicht er die Ausgabe von gefiltertem Trinkwasser sowie ungefiltertem Leitungswasser (z. B. für das Spülen). Ein vollständiges Anschlussset ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Häufig gestellte Fragen - die FAQ zur Anlage
Die Wechselintervalle der einzelnen Filter entnehmen Sie bitte den technischen Daten der Filterstufen.
Die für diese Premium Osmoseanlage passenden Ersatzfilter und weiteres Zubehör finden Sie unter diesem Reiter.
Der Wartungsaufwand ist ziemlich gering. Sie müssen je nach Wechselintervall die einzelnen Filterstufen neu bestücken. Die Folgekosten dieser Filterstufen entnehmen Sie bitte dem Ersatz-Zubehör.
Weiterhin gehört zum Lieferumfang dieser Osmoseanlage ein PPM / Leitwert-Messgerät der neusten Generation. Hiermit können Sie in ppm (parts per Million = mg / pro Liter) die Qualität des Wassers bestimmen. Weiterhin können Sie mit diesem Gerät die Funktionsfähigkeit der Osmose-Membrane prüfen und bestimmen, wann diese ausgetauscht werden sollte. Als Faustregel gilt, je geringer der PPM / Leitwert, umso sauberer das Wasser.
Filterkartuschen aus Polypropylen können Sie über den gelben Sack entsorgen. Alle anderen Filterkartuschen sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Übersicht
Technische Daten - Osmose-Anlage
Maximale Leistung:
1,6 - 2,1 Liter / Minute unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Tagesleistung
Tagesleistung:
max. 150 Liter / 24 Stunden
Laufzeit:
max. 2 Stunden / Tag am Stück
Osmosewasser / Abwasser Verhältnis:
ca. 1 zu 1
Betriebstemperatur:
2 - 45 °C
Wasservordruck:
2-4 Bar = elektrischer Betrieb
>3-8 Bar = stromloser Betrieb
>3-8 Bar = stromloser Betrieb
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe):
40 cm x 23 cm x 54 cm (+/- 20% je nach Auswahl der Komponenten)
Leergewicht:
ca. 13 kg (Grundversion ohne zusätzliche Komponenten)
Schlauchanschlüsse:
ausgestattet mit modernen Sicherheits-Schnellverbindern
Spülventil:
automatisch gesteuert, spült eigenständig die Membrane
Sicherheitsventile:
durch Nutzung des Wasserstopps
Steuerventile:
Pumpen Start/Stop Automatik (elektrisch betrieben)
Vorfiltergehäuse:
mit auswechselbaren Dichtungen (O-Ringe)
Wechselintervall - 1. Stufe:
Sediment-Vorfilter 1 Mikron; empf. Filterwechsel nach DIN 1988 1/2 jährlich *
Wechselintervall - 2. Stufe:
Aktivkohlefilter mit KDF; empf. Filterwechsel nach DIN 1988 1/2 jährlich *
Wechselintervall - 3. Stufe:
UF-Membrane 0,01 Mikron; empf. Filterwechsel nach DIN 1988 1/2 jährlich *
Wechselintervall - 4. Stufe:
Osmose-Membran, 3-5 Jahre / bzw. >50 ppm *
Wechselintervall - 5. Stufe:
Keimsperre; empf. Filterwechsel nach DIN 1988 jährlich *
Wechselintervall - 6. Stufe:
Aktivkohlenachfilter; empf. Filterwechsel nach DIN 1988 jährlich *
Wechselintervall - 7. Stufe:
Mineralisierungsfilter; empf. Filterwechsel nach DIN 1988 jährlich *
Wechselintervall - 8. Stufe:
UVC-LED, 3 bis max. 5 Jahre *
* Hinweis: Die Haltbarkeit von Filtern bzw. die Menge des gefilterten Wassers hängt bei allen Filtern sehr stark von der Qualität des Eingangswassers ab. Je unbelasteter dieses ist, umso länger halten die Filtermedien!
Übersicht
Bitte beachten Sie den Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Artikels umfasst die folgenden Positionen und wird, soweit es uns möglich ist, mit wiederverwendbaren Verpackungsmaterialen verpackt - wir verzichten weitestgehend auf Kunststoffe um Ihre bestellten Waren zu schützen. Weitere Informationen zur Versendung Ihrer Ware können Sie den Liefer- und Versandbedingungen entnehmen.
1x
Umkehr-Osmoseanlage inkl. Druckerhöhungspumpe & Trafo
2x
800 GPD Membrane | 0,0001 Mikron | Größe nach Auswahl | Bereits verbaut
1x
Aktivkohleblockfilter | 10 Zoll | Bereits verbaut
1x
Sedimentfilter | 10 Zoll | 1 Mikron | Bereits verbaut
1x
Ultrafiltrationsmembran | 10 Zoll | 0,01 Mikron | Bereits verbaut
1x
Keimsperre | 0,01 Mikron | Optional nach Auswahl | Bereits verbaut
1x
Aktivkohlenachfilter | Bereits verbaut
1x
Mineralisierungsfilter | Optional nach Auswahl | Bereits verbaut
1x
UVC-LED Wasserentkeimung | Optional nach Auswahl
1x
Filtergehäuseschlüssel
1x
Membrangehäuseschlüssel
1x
Schlauch | 3/8 Zoll | weiß
1x
Schlauch | 1/4 Zoll | weiß
1x
Wasserhahn | Optional nach Auswahl
1x
Anschluss- und Montageset
1x
PPM / Leitwert-Messgerät (TDS)
1x
Bedienungsanleitung
Übersicht
0,0
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.