- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
OSMEX - die mobile Osmoseanlage mit Handpumpe und patentierter Filterglocke
Nach knapp 2-jähriger Entwicklungszeit und vielen Feldversuchen ist die OSMEX Osmoseanlage entstanden. Sie ist weltweit die derzeit multifunktionalste, manuell bedienbare und mobile Osmose- und Mikrofiltrations-Anlage für Süßwasser.
Ob Sie draußen keimfrei gefiltertes Trinkwasser für die Versorgung von Mensch und Tier benötigen oder feinst gefiltertes Wasser für die Körperpflege (sogar Duschen ist möglich) - die OSMEX Osmoseanlage ist der richtige Partner, um aus unbekannten Gewässern Trinkwasser zu gewinnen. Natürlich können Sie mit der OSMEX auch zu Hause stationär das Leitungswasser von seinen Verunreinigungen befreien. Sie ist einfach transportabel und somit auch im Feriendomizil, dem Campingplatz oder bei sonstigen Aktivitäten dabei, wo auch immer Sie sauberes und keimfreies Trinkwasser in größeren Mengen benötigen.
Die OSMEX entfernt bis zu 99,9% der im Wasser gelösten Stoffe wie z.B. Uran, Arsen, Pestizide, Insektizide, Herbizide, Fungizide, Dioxine, Cadmium, Alu, Blei, Quecksilber sowie sonstige Gift- und Schadstoffe, Keime, Mikroorganismen, Viren und Bakterien.
Welche Einsatzgebiete sind mit der OSMEX möglich?
So vielfältig wie ihre Funktionalität sind auch die Einsatzgebiete der OSMEX - sie ist die optimale mobile Wasserfilteranlage für Notfälle, Expeditionen, Naturkatstrophen, den Einsatz in Krisen und Kriegsgebieten oder zur Versorgung von Menschengruppen in Dritte-Welt-Ländern mit sauberen Trinkwasser. Natürlich kann die OSMEX auch beim Camping, im Wohnmobil/Wohnwagen oder auf einem Boot betrieben werden.
Krisenvorsorgler können mit der OSMEX auch altes, eingelagertes Wasser wieder keimfrei und sauber von mikrobiologischen Verunreinigungen und Schadstoffen bekommen. Die US-Streitkräfte verwenden z.B. Osmose-Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung, um auch chemische, biologische oder nukleare Kampfstoffe aus dem Wasser zu entfernen.
Die OSMEX Funktionalität - Betrieb mit oder ohne Membrane
Das Wasser hat den Aktivkohleblockfilter und den Ultrafiltrationsfilter durchlaufen und ist auf 0,01 Mikron gefiltert. Fast alle Outdoor- und Reisefilter arbeiten mit 0,2 Mikron.
Es kann nun am eingebauten Wasserhahn abgezapft werden. Dieser eigens hierfür an der OSMEX angebaute Wasserhahn ist mit einem Gewinde und einem Schnellkupplungssystem (Gardena) ausgestattet. An dieses Gewinde oder den Wasserschlauch-Adapter können Sie auch einen Gartenschlauch anschließen, um das gefilterte Wasser über eine weitere Entfernung zu leiten. Natürlich können Sie mit dem mitgelieferten Schlauch, den wir bereits mit dem passenden Gewinde versehen haben, auch Kanister oder Tanks befüllen oder eine handelsübliche Handbrause anschließen (Adapter/Anschlussstück nicht im Lieferumfang enthalten), um mit sauberen Wasser zu duschen.
Im Handpumpenbetrieb können hier bis zu 8 Liter die Minute produziert werden; angeschlossen an eine Wasserleitung, bis zu 10 Liter die Minute, abhängig vom vorherrschenden Wasserdruck.
Zusätzliche Nutzung der Membrane
Hier wird das Wasser zusätzlich noch über die Osmose-Membrane, mit 0,0001 Mikron (0,0000001 mm) gefiltert, um bis zu 99,9% der nun noch im Wasser enthaltenen Gifte und Schadstoffe zu entfernen. Darunter fallen z.B. auch die chemisch gelösten Stoffe und Metalle als Ionen. Mit der Osmose erhalten Sie die feinste Filterung, die bei Filtern derzeit möglich ist - mehr geht nicht. Die nächste Stufe der Reinheit wäre dann die Destillation.
Im Handpumpen-Betrieb können Sie ca. 1,3 Liter Osmosewasser in der Minute produzieren. Für den Anschluss an einer Leitung braucht es mindestens 3 Bar Druck. Auf den meisten deutschen Wasserleitungen herrscht ein Druck von ca. 4 - 5 Bar. Die Anlage produziert damit dann ca. 0,4 - 0,8 l/min.
Generell gilt: Der Wasserdruck, egal ob beim Wasserdruckbetrieb oder Handpumpenbetrieb, ist für die Durchflussmenge / Filterleistung maßgebend, die pro Minute abgegeben werden kann. Wird auch noch durch die Osmose-Membrane gefiltert, dann hat die Belastung des Wassers und die Temperatur einen weiteren Einfluss auf die produzierte Wassermenge. Im Handpumpenbetrieb wirkt sich die Pumpgeschwindigkeit direkt auf die produzierte Wassermenge aus.
Druckfestes Filtergehäuse bis 10 Bar Arbeitsdruck
Damit die Filtergehäuse dem maximalen Eingangsdruck der Handpumpe dauerhaft standhalten, werden hierfür spezielle, schlagfeste 10-Zoll-Filtergehäuse mit erhöhter Druckresistenz bis 10 Bar und doppelten Dichtungen eingesetzt, bei der sich eine Dichtung stirnseitig im Filterkopf sowie eine an dem Filtergehäuse befindet. Auf dem Filterkopf ist ein Entlüftungsventil, um überschüssige Luft zu entfernen. In die Filtergehäuse passen alle Standard 10-Zoll Filterpatronen. Die Schläuche, Rückschlageventile und Verbindungen sind ebenfalls für den erhöhten Druck ausgelegt. Sie können die Filter im 10-Zoll-Filtergehäuse mit sauberem Wasser rückspülen. Dadurch lässt sich ein zugesetzter Vorfilter, teilweise mehrfach, von den Verstopfungen ganz oder teilweise befreien.
Ist auch der Betrieb als Stationäres System möglich?
Die OSMEX ist für den mobilen Gebrauch konzipiert, kann aber auch stationär, bei genügend Wasserdruck (ab 3 Bar), betrieben werden. Am einfachsten und ohne weiteres Zubehör geht das an einem Wasserhahn. Drehen Sie den Wasserhahn an, wird das Wasser durch den Leitungsdruck durch die Filteranlage gepresst und produziert Osmosewasser, solange der Wasserhahn geöffnet ist. Die Mobilität bleibt trotzdem voll erhalten; die OSMEX kann jederzeit mit wenigen Handgriffen von den stationären Anschlüssen getrennt werden. Wenn Sie eine Osmose-Anlage suchen, die Sie gut transportieren können, um sie an verschiedenen Orten betreiben zu können, ist die OSMEX die richtige Wahl für Sie.
Flexible Betriebsmöglichkeiten - Sie haben die Wahl
Wie funktioniert der Handpumpenbetrieb?
Osmose-Anlagen benötigen einen permanenten Wasserdruck von mindestens 3 - 4 Bar, um zu funktionieren. Bisher war es technisch nicht möglich, diesen permanenten Wasserdruck mittels marktüblicher Handpumpen zu gewährleisten und die entsprechenden Wassermenge leisten können.
Hier kommt die professionelle Spezial-Doppelhub-Handpumpe zum Einsatz. Sie funktioniert doppelwirkend, das heißt, beim Nachobenziehen sowie beim Herunterdrücken der Pumpstange, wird Wasser gleichzeitig angesaugt und ausgeworfen, damit ein gleichbleibender Wasserfluss, bei mäßigem Kraftaufwand, gewährleistet ist, um eine Osmose-Anlage betreiben zu können. Sie kann einen Wasserdruck bis zu 10 Bar aufbauen und somit auch Wasser aus Brunnen bis zu 8 Meter hochfördern.
Mit der Handpumpe (selbstansaugend bis 8 Meter Förderhöhe) und der von uns entwickelten und beim Patentamt registrierten Filterglocke, können Sie aus verschlammten, dreckigen oder sonstigen kontaminierten Gewässern oder Brunnen das Rohwasser in Kanister vorfiltern.
Dann schließen Sie die Handpumpe an die Osmose-Anlage an und pumpen das Wasser hindurch, wodurch das Rohwasser bis zu 99,9% von seinen kontaminierten Bestandteilen gereinigt wird. Sie können auch unbegrenzt altes, eingelagertes Wasser durchpumpen, um dieses wieder keimfrei und sauber von sonstigen mikrobiologischen Verunreinigungen und Schadstoffen zu bekommen.
Wie funktioniert die Filterglocke?
Sie legen die Filterglocke einfach in das zu filternde Wasser. Die Filterglocke ist so konstruiert, dass diese nicht untergeht und das Wasser ca. 23 cm unter der Wasseroberfläche ansaugt. Bei flachen Gewässern kann sie auch einfach quer in das Wasser gelegt werden; die Filterglocke funktioniert schon ab ca. 5 cm Wassertiefe.
Es besteht auch die Möglichkeit, an dem Ring der Filterglocke ein Gewicht zu befestigen, damit weiter absinkt. Die Länge des Befestigungsseiles ist die Länge, mit der die Filterglocke über dem Gewässergrund hängt. Wenn Sie z.B. einen Stein mit einem Seil von 1,2 Meter an der Filterglocke befestigen und diese dann ins Wasser werfen, dann hängt diese 1,2 Meter über dem Grund des Gewässers (sofern der Schlauch an der Glocke lang genug ist). Dies ist u.U. sinnvoll, wenn Sie z.B. kühleres und weniger veralgtes Wasser aus tieferen Gewässerschichten fördern möchten.
Nun pumpen Sie mit der selbstansaugenden Handpumpe das Wasser durch das Filtersystem. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die Handpumpe vom Filtersystem abzunehmen. Sie können dann z.B. nur mit der Handpumpe und der Filterglocke, Wasser vorfiltern und in einen Kanister pumpen, und dieses später zuhause durch des Filtersystem leiten und reinigen.
Foto: Auf dem weißen Kanister sehen Sie 2 Gläser mit Flusswasser gefüllt. Das linke, verschlammte wurde mit einem normalen Korb-Drahtsieb vorgefiltert, das rechte und schon recht saubere Wasser wurde mit der Filterglocke und dem darin enthaltenen 1 Mikron Filterbeutel gefiltert.
Häufig gestellte Fragen - die FAQ zur Anlage
Die Wechselintervalle der einzelnen Filter entnehmen Sie bitte den technischen Daten der Filterstufen.
Die verbauten Filter entnehmen Sie bitte diesem Bild.
Die für die OSMEX passenden Ersatzfilter und weiteres Zubehör finden Sie unter diesem Reiter.
Unsere OSMEX-Anlage passt durch das kompakte Design in die meisten Küchenschränke unter der Spüle. Selbstverständlich liefern wir Ihnen eine deutschsprachige Bedienungsanleitung mit. Der Einbau einer Osmoseanlage ist für einen halbwegs handwerklich begabten Anwender nicht sehr kompliziert. Ein Sanitärfachmann installiert Ihnen die Anlage innerhalb einer Arbeitsstunde.
Der Wartungsaufwand ist ziemlich gering. Sie müssen je nach Wechselintervall die einzelnen Filterstufen neu bestücken. Die Folgekosten dieser Filterstufen entnehmen Sie bitte dem Ersatz-Zubehör.
Weiterhin gehört zum Lieferumfang dieser Osmoseanlage ein PPM / Leitwert-Messgerät der neusten Generation. Hiermit können Sie in ppm (parts per Million = mg / pro Liter) die Qualität des Wassers bestimmen. Weiterhin können Sie mit diesem Gerät die Funktionsfähigkeit der Osmose-Membrane prüfen und bestimmen, wann diese ausgetauscht werden sollte. Als Faustregel gilt, je geringer der PPM / Leitwert, umso sauberer das Wasser.
Filterkartuschen aus Polypropylen können Sie über den gelben Sack entsorgen. Alle anderen Filterkartuschen sollten über den Restmüll entsorgt werden.
Übersicht
Übersicht Filterstufen- Technische Details
Die Filterstufen
1. Filterstufe: Damit Wasser aus Oberflächengewässern oder Brunnen durch eine Osmose-Anlage gefiltert werden kann, muss das Rohwasser auf 1 Mikron vorgefiltert werden. Anderenfalls würden die Vorfilter, Ventile, Schläuche und die Osmose-Membrane verschlicken und diese unbrauchbar machen. Hier kommt unsere, aus der Praxis heraus entwickelte und beim Patentamt registrierte Filterglocke zum Einsatz.
Sie hält mit ihrem 1 Mikron Filterbeutel (1 Mikron = 0,001 mm) alle größeren Partikel zurück. Sobald sich der Filterbeutel zusetzt, wird dieser einfach aus seinem Gehäuse gezogen und abgewischt und ist sofort wieder einsatzbereit. Normale 1 Mikron Filter sind je nach Wasserbelastung, insbesondere durch Algen in den Sommermonaten, innerhalb von wenigen Minuten zugesetzt und dann unbrauchbar.
Des weiteren hat die Praxis gezeigt, dass die Handpumpe ohne die Filterglocke nach ca. 50 Litern ihre Leistung unwiederbringlich einbüßte und die eingebauten Ventile versagten.
Die Filterglocke ist mit einem 5 Meter Unterdruck-Spiralschlauch mit der Handpumpe verbunden (andere Längen auf Anfrage möglich)..
1. Filterstufe: Filterbeutel in der Filterglocke
2. Filterstufe: Dieser Filter besteht aus drei Schichten. Die erste Schicht (KDF) reduziert Schwermetalle wie Blei, Arsen und Kadmium. Zudem wird auch die Konzentration von Eisen-Ionen gesenkt. KDF vermindert auch die Vermehrung von Bakterien. Die zweite Schicht reduziert Wasserhärte verursachende Substanzen im Wasser und enhält ein spezielles Medium mit hoher Umwandlungsfähigkeit von Kalzium- und Magnesium-Ionen in für den Körper unschädliche Natrium-Ione.
Die dritte und letzte Schicht besteht aus qualitativ höchstwertiger Kohle aus Kokosnussschalen und reduziert bis zu 99% der freien Chlorteilchen, chlorbasierende Lösungsmittel, auf Kohlenwasserstoff basierende Aromamittel sowie bis zu 85% der Pestizide auf Chlorbasis, multiaromatische Kohlenwasserstoff-Verbindungen, Phenol, Benzol und oranische Substanzen.
2. Filterstufe: Aktivkohleblockfilter mit KDF
3. Filterstufe: Die Wasser-Ultrafiltration (UF) ist ein Filtrationsverfahren, bei dem der übliche Hauswasserdruck verwendet wird, um Wasser durch seine semipermeable Membran zu drücken. Die Ultrafiltration (UF) entfernt Viren, Bakterien sowie Schwebeteilchen aus Ihrem Trinkwasser. Partikel und Materialien mit hohem Molekulargewicht können die 0,01-Mikron-UF-Membran nicht passieren, so dass nur Frischwasser und gelöste Mineralien durchkommen.
Die UF-Membran hat auch eine chemische Beständigkeit gegen Oxidationsmittel und Chlor. Bei der Ultrafiltration (UF) wird eine poröse Membran verwendet, um Bakterien und Viren zu entfernen und gleichzeitig Mineralien zurückzuhalten. Ein UF-System ist eine abfallfreie Alternative zur Umkehrosmose und führt zu einer schnelleren und effizienteren Bereitstellung von sauberem Wasser. Außerdem lassen UF-Hohlfasermembranen die nützlichen Mineralien intakt. ACS-7-Membranen sind für die Filtration von kaltem Trinkwasser ausgelegt.
Durch dieses Hochleistungs-Filterelement wird die Osmose-Membrane entlastet, die Lebensdauer verlängert und die produzierte Wassermenge pro Minute bleibt erhalten, da die Partikel, die die Membrane oftmals zusetzen, vorher aus dem Wasser entfernt werden. Der Filter ist mehrfach rückspülbar und kann in bis zu 80 Grad heißem Wasser desinfiziert werden.
3. Filterstufe: Ultrafiltrationsmembrane
3. Filterstufe: Sedimentfilter
4. Filterstufe: Hier kommt die modernste und höchst entwickelte Wasseraufbereitungstechnik der heutigen Zeit zum Einsatz - die Osmose-Technik. Hierbei wird das Wasser mit Druck durch eine Membran gepresst, die nur Wassermoleküle durchlässt. Die Verunreinigungen werden in den Abfluss geleitet. Deshalb verwenden wir bei dieser Anlage ausschließlich die neuste Generation von Osmose-Membranen.
Wir setzen eine 800 GPD Membrane ein. Diese wird gleichzeitig von zwei Seiten mit Wasser versorgt und das Wasser fließt durch die Membrane, wodurch sie das beste Reinwasser -/Abwasser-Verhältnis ihrer Klasse von nur 1:1 hat (Standard sind 1:2 - 1:4) . Die Filterfeinheit beträgt 0,0001 Mikron (0,0000001 mm).
Hier werden nun die restlichen im Wasser gelösten Stoffe als Ionen bis zu 99,9% herausgefiltert wie z.B.: Medikamenten-Rückstände, Hormone, Lösungsmittel, Kupfer, Kalk, Aluminium, Uran, Magnesium, Ammonium, Arsen, Natrium, Asbest, Nitrate, Phosphate, Barium, Nickel, Benzol, Kalium, Phosphate, Blei, Beryllium, Pestizide, Brom, Quecksilber, Radium, Chrom, Sulfate, Dioxine, Silber, Eisen, Tenside, Trichlorethan, Flourid, Fungizide, Toluen, Herbizide, Xylen, Hydrocarbonate, Zink, Insektizide, Cadmium, Mangan, Viren, Bakterien, Pilze, usw.
4. Filterstufe: Membrane
4. Filterstufe: Membrane
5. Filterstufe (Optional): Die Nachrüstung einer Keimsperre zur Steril-Filtration hinter der Osmose-Membrane ist eine empfohlene Erweiterung. Denn die Keimsperre sorgt dafür, dass KEINE Keime und Bakterien aus der Anlage in das Osmosewasser gelangen und folglich die gewonnen Wasserqualität nicht beeinträchtigt wird.
Die Keimsperre besteht aus einem sehr stabilen, aufschraubbaren Kunststoffgehäuse. In diesem befindet sich die auswechselbare, geschmacksneutrale Hohlfaser-Membran mit einer Filterfeinheit von 0,1 Mikron (0,0001 mm) und einer Rückhalterate von 6-log-Stufen, das heißt mehr als 99,9999% im mikrobiologischen Bereich zur Steril-Filtration von Wasser.
Sie hat auch große Vorteile gegenüber UV-Lampen zur Sterilisation, da kein Strom verbraucht wird und sogar Bakteriensporen und Parasiten zurückhalten werden, so dass Sie keine abgetöteten Mikroorganismen mittrinken. Das Ergebnis ist eine maximale Hygienesicherheit und nachhaltig einwandfreies Trinkwasser.
5. Filterstufe (Optional): Keimsperre
Übersicht
Technische Daten- OSMEX Osmoseanlage
Maximale Leistung:
mit Handpumpenbetrieb: 1,3 Liter / Minute
mit 3 Bar Wasserdruck: 0,4 - 0,8 Liter / Minute
mit 3 Bar Wasserdruck: 0,4 - 0,8 Liter / Minute
Osmosewasser / Abwasser Verhältnis:
ca. 1 zu 1
Wasser-Eingangs Temperaturbereich:
4 - 40 °C
Wasservordruck:
ab 3 Bar im stationären Betrieb
Abmessungen Osmoseanlage (L x B x H):
55 cm x 20 cm x 47 cm
Abmessungen Handpumpe (H x Ø):
60 cm x 3 cm
Leergewicht Grundversion:
ca. 14 kg / Gewicht Handpumpe: 1,85 kg inkl. Haltefuß
Schlauchanschlüsse:
ausgestattet mit modernen Sicherheits-Schnellverbindern
Spülventil:
manuell, beim Filterkopf zur Membranspülung
Vorfiltergehäuse:
mit auswechselbaren Dichtungen (O-Ringe)
* Hinweis:Die Haltbarkeit von Filtern bzw. die Menge des gefilterten Wassers hängt bei allen Filtern sehr stark von der Qualität des Eingangswassers ab. Je unbelasteter dieses ist, um so länger halten die Filtermedien!
Übersicht
Bitte beachten Sie den Lieferumfang
Der Lieferumfang dieses Artikels umfasst die folgenden Positionen und wird, soweit es uns möglich ist, mit wiederverwendbaren Verpackungsmaterialen verpackt - wir verzichten weitestgehend auf Kunststoffe um Ihre bestellten Waren zu schützen. Weitere Informationen zur Versendung Ihrer Ware können Sie den Liefer- und Versandbedingungen entnehmen.
1x
OSMEX Osmoseanlage
1x
Keimsperre | 0,02 Mikron | Optional nach Auswahl
1x
Filtergehäuseschlüssel
1x
Membrangehäuseschlüssel
1x
TDS Messgerät
1x
10 bar Doppelhub-Handpumpe | bis zu 8 Meter Förderhöhe
1x
Schlauch für Handpumpe | 1/4 Zoll | 5 Meter
1x
Schlauch für Handpumpe | 3/8 Zoll | 5 Meter
1x
Filterglocke inkl. 1 Mikron Filterbeutel
1x
PVC-Gewebeschlauch für Filterglocke | 1/2 Zoll Innendurchmesser | 5 Meter
1x
Bedienungsanleitung
Übersicht
Passende Filter, Membranen und Zubehör für die OSMEX Osmoseanlage:
Übersicht
5,0
- Klasse Wasserfilter für mein Gartenhaus wo ich die Anlage nun einsetze, zur Not auch als Wasserfilteranlage zur Krisenvorsorge